Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FE121400
MGB Leadership II
- Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen
- Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden
- Mitarbeiter, die eine Aufgabe im Mittleren Management anstreben bzw. Führungskräfte der 2. und 3. Ebene
- Die Teilnehmer lernen die Grundlagen zum Thema Konflikt, Konfliktarten, Konfliktbearbeitung und die verschiedenen Eskalationsstufen kennen
- Die Teilnehmer entwickeln hilfreiche Strategien für den Umgang mit unterschiedlichen Führungssituationen
- Sie trainieren herausfordernde Gesprächssituationen anhand eigener Praxisfälle
- Sie erarbeiten neue Sichtweisen und Lösungsansätze mittels Methoden der Supervision und Intervision
- Die Teilnehmer kommunizieren effektiv und lösungsorientiert in schwierigen Gesprächssituationen
- Sie reflektieren und verändern eigene, typische Verhaltens- und Konfliktmuster
- Die Teilnehmer erkennen die Herausforderungen der Führung in einer beschleunigten Welt. Sie können Anlässe und Veränderungsbedarfe benennen sowie aktuelle Projekte und Veränderungsinitiativen des Verbundes einordnen (z.B. Kundenfokus, Digitalisierung, Omnikanal).
- Sie erhalten einen Einblick in die agile Arbeitswelt. Mit diesem Methoden Know-how beteiligen sie Mitarbeiter und Kollegen und fördern deren Veränderungsbereitschaft. Dabei erkennen sie Emotionen und Widerstände und nutzen diese Energie im Sinne der Transformation.
- Die Teilnehmer wissen, wie sie Veränderungsprozesse im Unternehmen kraftvoll initiieren, umsetzen und absichern.
1. Teil: Herausfordernde Führungssituationen meistern (3 Tage + Individualcoaching)
- Konfliktarten
- Eigenes Konfliktverhalten verstehen
- Strategien für den Umgang mit Konflikten
- Kommunikation in Konfliktsituationen
- Eskalationsstufen eines Konflikts
- Innere Haltung bei Konflikten
- Lösung von Teamkonflikten
Herausfordernde Führungssituationen meistern
- Übernahme und Führung bestehender Teams
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Führung von kleinen und großen Teams
- Führung von Spezialisten
- Reflexion und Umsetzung von herausfordernden Fällen aus der eigenen Führungspraxis mit unterschiedlichen Methoden, wie z.B. Supervision, Praxisvernissage, Reflecting Team etc.
- Ressourcen bewusst erhalten und stärken
- Übungen zu mehr Gelassenheit und Gesundheit im Alltag
Individualcoaching (Dauer: ca. 45 Min.)
2. Teil: Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen (3 Tage)
Führung im Kontext von Veränderungen
- Transformationen im genossenschaftlichen Umfeld und in der Finanzwelt
- Herausforderungen im Rahmen von Veränderungen
- Das Tal der Tränen in Veränderungsprozessen: Die sieben Stimmungs-Phasen von R.K. Streich
- Führungsinterventionen zum Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen
- Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen in Veränderungsprozessen
Veränderungsprozesse führen: Die acht Beschleuniger von J.-P. Kotter
- Dringlichkeitsgefühl schaffen - Den Prozessen Priorität einräumen
- Führungskoalition aufbauen
- Strategische Vision und Initiativen formulieren
- Freiwillige mobilisieren
- Barrieren abbauen
- Kurzfristige Erfolge erzielen
- Kontinuierlich Gas geben
- Den Wandel etablieren
- Entwicklung, Präsentation von Führungskonzepten für eigene Praxisfälle
- Retrospektiven zu den Konzepten
Die eigene Führungsrolle
- Wandel des Führungsverständnisses von Management zum Leadership hinzu agilem Leadership
- Definition und Bedeutung: Agil - Agiles Mindset – agile Werte
- Innere Haltung im agilen Leadership
- Auswertung zum persönlichen Feedback zum eigenen Mindset: Stärken – Schwächen – Entwicklungsfelder
Agil führen: Die Erfolgsfaktoren von High Performing Teams
Praxis-Camps: Moderation und Nutzung von agilen Tools z.B. Business Modell Canvas, Empathie Karte...
Formulierung der eigenen Führungshandschrift
- Das Seminar MGB Leadership II ist der zweite Baustein des Entwicklungswegs MGB Leadership.
- Das Seminar besteht aus zwei Teilen.
1. Teil: Herausfordernde Führungssituationen meistern (3 Tage + IndividualCoaching)
2. Teil: Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen (3 Tage) - Eine Anmeldung erfolgt immer für beide Teile des Seminars (erkennbar an der Endziffer der Veranstaltungsnummer .1 bzw. .2)
- Eine Anmeldung nur für einen der Teile ist nicht möglich.
- Etwa 5 Wochen vor dem jeweiligen Teil startet eine Online-Vorbereitungsphase.
- Die Inhalte des Seminars MGB Leadership I werden vorausgesetzt.
- Die Inhalte beider Seminare (MGB Leadership I und II) werden im Kompetenznachweis (FE211400) geprüft.
- Für den Kompetenznachweis ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
- Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen
- Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden
- Mitarbeiter, die eine Aufgabe im Mittleren Management anstreben bzw. Führungskräfte der 2. und 3. Ebene
- Die Teilnehmer lernen die Grundlagen zum Thema Konflikt, Konfliktarten, Konfliktbearbeitung und die verschiedenen Eskalationsstufen kennen
- Die Teilnehmer entwickeln hilfreiche Strategien für den Umgang mit unterschiedlichen Führungssituationen
- Sie trainieren herausfordernde Gesprächssituationen anhand eigener Praxisfälle
- Sie erarbeiten neue Sichtweisen und Lösungsansätze mittels Methoden der Supervision und Intervision
- Die Teilnehmer kommunizieren effektiv und lösungsorientiert in schwierigen Gesprächssituationen
- Sie reflektieren und verändern eigene, typische Verhaltens- und Konfliktmuster
- Die Teilnehmer erkennen die Herausforderungen der Führung in einer beschleunigten Welt. Sie können Anlässe und Veränderungsbedarfe benennen sowie aktuelle Projekte und Veränderungsinitiativen des Verbundes einordnen (z.B. Kundenfokus, Digitalisierung, Omnikanal).
- Sie erhalten einen Einblick in die agile Arbeitswelt. Mit diesem Methoden Know-how beteiligen sie Mitarbeiter und Kollegen und fördern deren Veränderungsbereitschaft. Dabei erkennen sie Emotionen und Widerstände und nutzen diese Energie im Sinne der Transformation.
- Die Teilnehmer wissen, wie sie Veränderungsprozesse im Unternehmen kraftvoll initiieren, umsetzen und absichern.
1. Teil: Herausfordernde Führungssituationen meistern (3 Tage + Individualcoaching)
- Konfliktarten
- Eigenes Konfliktverhalten verstehen
- Strategien für den Umgang mit Konflikten
- Kommunikation in Konfliktsituationen
- Eskalationsstufen eines Konflikts
- Innere Haltung bei Konflikten
- Lösung von Teamkonflikten
Herausfordernde Führungssituationen meistern
- Übernahme und Führung bestehender Teams
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Führung von kleinen und großen Teams
- Führung von Spezialisten
- Reflexion und Umsetzung von herausfordernden Fällen aus der eigenen Führungspraxis mit unterschiedlichen Methoden, wie z.B. Supervision, Praxisvernissage, Reflecting Team etc.
- Ressourcen bewusst erhalten und stärken
- Übungen zu mehr Gelassenheit und Gesundheit im Alltag
Individualcoaching (Dauer: ca. 45 Min.)
2. Teil: Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen (3 Tage)
Führung im Kontext von Veränderungen
- Transformationen im genossenschaftlichen Umfeld und in der Finanzwelt
- Herausforderungen im Rahmen von Veränderungen
- Das Tal der Tränen in Veränderungsprozessen: Die sieben Stimmungs-Phasen von R.K. Streich
- Führungsinterventionen zum Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen
- Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen in Veränderungsprozessen
Veränderungsprozesse führen: Die acht Beschleuniger von J.-P. Kotter
- Dringlichkeitsgefühl schaffen - Den Prozessen Priorität einräumen
- Führungskoalition aufbauen
- Strategische Vision und Initiativen formulieren
- Freiwillige mobilisieren
- Barrieren abbauen
- Kurzfristige Erfolge erzielen
- Kontinuierlich Gas geben
- Den Wandel etablieren
- Entwicklung, Präsentation von Führungskonzepten für eigene Praxisfälle
- Retrospektiven zu den Konzepten
Die eigene Führungsrolle
- Wandel des Führungsverständnisses von Management zum Leadership hinzu agilem Leadership
- Definition und Bedeutung: Agil - Agiles Mindset – agile Werte
- Innere Haltung im agilen Leadership
- Auswertung zum persönlichen Feedback zum eigenen Mindset: Stärken – Schwächen – Entwicklungsfelder
Agil führen: Die Erfolgsfaktoren von High Performing Teams
Praxis-Camps: Moderation und Nutzung von agilen Tools z.B. Business Modell Canvas, Empathie Karte...
Formulierung der eigenen Führungshandschrift
- Das Seminar MGB Leadership II ist der zweite Baustein des Entwicklungswegs MGB Leadership.
- Das Seminar besteht aus zwei Teilen.
1. Teil: Herausfordernde Führungssituationen meistern (3 Tage + IndividualCoaching)
2. Teil: Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen (3 Tage) - Eine Anmeldung erfolgt immer für beide Teile des Seminars (erkennbar an der Endziffer der Veranstaltungsnummer .1 bzw. .2)
- Eine Anmeldung nur für einen der Teile ist nicht möglich.
- Etwa 5 Wochen vor dem jeweiligen Teil startet eine Online-Vorbereitungsphase.
- Die Inhalte des Seminars MGB Leadership I werden vorausgesetzt.
- Die Inhalte beider Seminare (MGB Leadership I und II) werden im Kompetenznachweis (FE211400) geprüft.
- Für den Kompetenznachweis ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
28.08.23 - 29.09.23
Transferphase:
09.10.23 - 20.10.23
Tagesgast: 205,19 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.10.23 - 17.11.23
Transferphase:
27.11.23 - 08.12.23
Tagesgast: 205,19 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
09.10.23 - 10.11.23
Transferphase:
20.11.23 - 01.12.23
Tagesgast: 171,46 €
Anreise am Vortag: 79,33 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
06.11.23 - 08.12.23
Transferphase:
18.12.23 - 29.12.23
Tagesgast: 222,06 €
Anreise am Vortag: 109,08 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
30.10.23 - 01.12.23
Transferphase:
11.12.23 - 22.12.23
Tagesgast: 188,33 €
Anreise am Vortag: 89,25 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
18.12.23 - 19.01.24
Transferphase:
29.01.24 - 09.02.24
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
Ende letzter Tag: 17:15 Uhr
Online-Vorbereitung:
25.10.23 - 22.11.23
Transferphase:
24.11.23 - 24.11.24
Tagesgast: 205,19 €
Anreise am Vortag: 153,71 €
Ende letzter Tag: 17:15 Uhr
Tagesgast: 238,93 €
Anreise am Vortag: 109,08 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
11.12.23 - 12.01.24
Transferphase:
22.01.24 - 02.02.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
15.01.24 - 16.02.24
Transferphase:
26.02.24 - 08.03.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
15.01.24 - 16.02.24
Transferphase:
26.02.24 - 08.03.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
19.02.24 - 22.03.24
Transferphase:
01.04.24 - 12.04.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
05.02.24 - 08.03.24
Transferphase:
18.03.24 - 29.03.24
Tagesgast: 183,00 €
Anreise am Vortag: 105,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
11.03.24 - 12.04.24
Transferphase:
22.04.24 - 03.05.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
26.02.24 - 29.03.24
Transferphase:
08.04.24 - 19.04.24
Tagesgast: 219,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
08.04.24 - 10.05.24
Transferphase:
20.05.24 - 31.05.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
08.04.24 - 10.05.24
Transferphase:
20.05.24 - 31.05.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
06.05.24 - 07.06.24
Transferphase:
17.06.24 - 28.06.24
Tagesgast: 273,00 €
Anreise am Vortag: 120,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
22.04.24 - 24.05.24
Transferphase:
03.06.24 - 14.06.24
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
27.05.24 - 28.06.24
Transferphase:
08.07.24 - 19.07.24
Tagesgast: 183,00 €
Anreise am Vortag: 105,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
29.04.24 - 31.05.24
Transferphase:
10.06.24 - 21.06.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
10.06.24 - 12.07.24
Transferphase:
22.07.24 - 02.08.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
06.05.24 - 07.06.24
Transferphase:
17.06.24 - 28.06.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
03.06.24 - 05.07.24
Transferphase:
15.07.24 - 26.07.24
Tagesgast: 219,00 €
Anreise am Vortag: 85,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
13.05.24 - 14.06.24
Transferphase:
24.06.24 - 05.07.24
Tagesgast: 183,00 €
Anreise am Vortag: 95,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
17.06.24 - 19.07.24
Transferphase:
29.07.24 - 09.08.24
Tagesgast: 864,01 €
Anreise am Vortag: 450,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
27.05.24 - 28.06.24
Transferphase:
08.07.24 - 19.07.24
Tagesgast: 219,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
08.07.24 - 09.08.24
Transferphase:
19.08.24 - 30.08.24
Tagesgast: 437,99 €
Anreise am Vortag: 220,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
17.06.24 - 19.07.24
Transferphase:
29.07.24 - 09.08.24
Tagesgast: 437,99 €
Anreise am Vortag: 200,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
22.07.24 - 23.08.24
Transferphase:
02.09.24 - 13.09.24
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
24.06.24 - 26.07.24
Transferphase:
05.08.24 - 16.08.24
Tagesgast: 237,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
05.08.24 - 06.09.24
Transferphase:
16.09.24 - 27.09.24
Tagesgast: 165,01 €
Anreise am Vortag: 105,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
11.11.24 - 13.12.24
Transferphase:
23.12.24 - 03.01.25
Tagesgast: 219,00 €
Anreise am Vortag: 95,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
09.12.24 - 10.01.25
Transferphase:
20.01.25 - 31.01.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
02.12.24 - 03.01.25
Transferphase:
13.01.25 - 24.01.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
06.01.25 - 07.02.25
Transferphase:
17.02.25 - 28.02.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
09.12.24 - 10.01.25
Transferphase:
20.01.25 - 31.01.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
13.01.25 - 14.02.25
Transferphase:
24.02.25 - 07.03.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
16.12.24 - 17.01.25
Transferphase:
27.01.25 - 07.02.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
20.01.25 - 21.02.25
Transferphase:
03.03.25 - 14.03.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
30.12.24 - 31.01.25
Transferphase:
10.02.25 - 21.02.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
03.02.25 - 07.03.25
Transferphase:
17.03.25 - 28.03.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
06.01.25 - 07.02.25
Transferphase:
17.02.25 - 28.02.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
10.02.25 - 14.03.25
Transferphase:
24.03.25 - 04.04.25
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht