Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AR840001

Digitale Lernplattform für Aufsichtsräte Directors Academy - Online Qualifizierung für Aufsichtsräte

Digitale Lernplattform für Aufsichtsräte Directors Academy - Online Qualifizierung für Aufsichtsräte
Entwickelt für Sie als

Optimal für alle Aufsichtsräte von Fusionsbanken und neu gewählte Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken zur Erreichung eines einheitlichen Fachwissens im Gesamtgremium.

Das ist Ihr Nutzen

Die Online-Qualifizierung mit der digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte (exklusive Kooperation mit der Directors Academy) ist die optimale Lernmethode für Ihr Aufsichtsratsgremium und ergänzt die bestehenden Qualifizierungsangebote für Aufsichtsräte.

Directors Academy ist das digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern in Genossenschaftsbanken. Prägnante Lern-Videos gewährleisten einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglichen eine effiziente Qualifizierung und Wissensvermittlung im Selbststudium – rund um die Uhr. Die Aufbereitung der Inhalte in drei Wissenstiefen ermöglicht individuelle Detaillierungen nach Bedarf und Situation. So dient Directors Academy gleichzeitig als Online-Nachschlagewerk.

Die Lerneinheiten sind multimedial gestaltet. Das Wissen wird in erklärenden Kurzvideos, animierten Grafiken, Audiodateien und Volltextdokumenten vermittelt. Dem Aufsichtsrat steht außerdem die Option offen, sein Wissen online zu überprüfen. Das Teilnahmezertifikat belegt die Weiterbildung gemäß BaFin-Vorgabe.

Mit der konsequenten Nutzung der digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte erlangen Ihre Aufsichtsräte die erforderliche Sachkunde gemäß §25d Abs. 1 KWG.

Im regelmäßigen Newsletter erhalten Sie Hinweise auf gesetzliche Änderungen, auf neue Filme und Informationen im Modul. Directors Academy wird laufend aktualisiert, der Zugriff erfolgt online mittels Streaming. So greifen Sie jeweils auf die aktuellste Version zu. Ein Download ist nicht notwendig.

Directors Academy kennenlernen

Unter geno-aufsichtsrat.de bekommen Sie einen umfassenden Überblick. Dort erhalten Sie auch Zugriff auf ausgewählte Kurzvideos (unter Module).

Für Fragen oder Interesse an einer persönlichen Führung stehe ich gerne bereit. Christian Arlt, Fon: 0172 2922382, E-Mail: christian.arlt@genoakademie.de

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Genossenschaftliches Selbstverständnis, Wertebasis und das daraus resultierende Geschäftsmodell
  • Rechtliche Grundlagen der Genossenschaft, Corporate Governance und Anforderungen an den Aufsichtsrat
  • Strategie und Strategieprozess
  • Vier klassische zentrale Handlungsfelder der Genossenschaftsbank
  • Jahresabschluss und Rechnungslegung
  • Risikomanagementsystem
  • Bankenaufsicht und bankaufsichtsrechtliche Anforderungen
  • Compliance und Institutsvergütungsverordnung

Mit der konsequenten Nutzung der digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte erlangen Sie die erforderliche Sachkunde gemäß §25d Abs. 1 KWG.

Das sollten Sie noch wissen

Der Zugang zur digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte ist als 1-Jahreslizenz verfügbar. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die ursprüngliche Vertragslaufzeit, wenn die digitale Lernplattform nicht spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich gekündigt wird. Im Lizenzpreis sind Aktualisierungen der Fallbeispiele und Anpassungen an die aktuellen Entwicklungen enthalten.

Preise

Durch die exklusive Kooperation mit der Directors Academy erhalten Sie als unsere Mitgliedsbank Vorzungskonditionen. Wählen Sie zwischen einer Einzellizenz oder einem passendes Gremienpaket zu folgenden Preisen zzgl. MwSt. pro Jahr (für Neukunden). Bei fusionierenden Banken ist nicht die aktuelle sondern die zukünftige Zielgröße des Aufsichtsratsgremiums entscheidend!  

  • 1 Person: 990,00 EUR
  • ab 3 Personen: 2.200,00 EUR
  • ab 6 Personen: 3.300,00 EUR
  • ab 9 Personen: 4.400,00 EUR
  • ab 13 Personen stimmen wir mit Ihnen eine individuelle Sonderkondition für das gesamte Aufsichtsratsgremium ab.

Ansprechpartner:

Christian Arlt, Fon: 0172 2922382, E-Mail: christian.arlt@genoakademie.de

Bitte senden Sie die Annahmeerklärung zu der digitalen Lernplattform an ksc@genoakademie.de.

Entwickelt für Sie als

Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken

Das ist Ihr Nutzen

Die Online-Qualifizierung mit der digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte (exklusive Kooperation mit der Directors Academy) ist die optimale Lernmethode für Ihr Aufsichtsratsgremium und ergänzt die bestehenden Qualifizierungsangebote für Aufsichtsräte.

Directors Academy ist das digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern in Genossenschaftsbanken. Prägnante Lern-Videos gewährleisten einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglichen eine effiziente Qualifizierung und Wissensvermittlung im Selbststudium – rund um die Uhr. Die Aufbereitung der Inhalte in drei Wissenstiefen ermöglicht individuelle Detaillierungen nach Bedarf und Situation. So dient Directors Academy gleichzeitig als Online-Nachschlagewerk.

Die Lerneinheiten sind multimedial gestaltet. Das Wissen wird in erklärenden Kurzvideos, animierten Grafiken, Audiodateien und Volltextdokumenten vermittelt. Dem Aufsichtsrat steht außerdem die Option offen, sein Wissen online zu überprüfen. Das Teilnahmezertifikat belegt die Weiterbildung gemäß BaFin-Vorgabe.

Mit der konsequenten Nutzung der digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte erlangen Ihre Aufsichtsräte die erforderliche Sachkunde gemäß §25d Abs. 1 KWG.

Im regelmäßigen Newsletter erhalten Sie Hinweise auf gesetzliche Änderungen, auf neue Filme und Informationen im Modul. Directors Academy wird laufend aktualisiert, der Zugriff erfolgt online mittels Streaming. So greifen Sie jeweils auf die aktuellste Version zu. Ein Download ist nicht notwendig.

Directors Academy kennenlernen

Unter geno-aufsichtsrat.de bekommen Sie einen umfassenden Überblick. Dort erhalten Sie auch Zugriff auf ausgewählte Kurzvideos (unter Module).

Für Fragen oder Interesse an einer persönlichen Führung stehe ich gerne bereit. Christian Arlt, Fon: 0172 2922382, E-Mail: christian.arlt@genoakademie.de

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Genossenschaftliches Selbstverständnis, Wertebasis und das daraus resultierende Geschäftsmodell
  • Rechtliche Grundlagen der Genossenschaft, Corporate Governance und Anforderungen an den Aufsichtsrat
  • Strategie und Strategieprozess
  • Vier klassische zentrale Handlungsfelder der Genossenschaftsbank
  • Jahresabschluss und Rechnungslegung
  • Risikomanagementsystem
  • Bankenaufsicht und bankaufsichtsrechtliche Anforderungen
  • Compliance und Institutsvergütungsverordnung

Mit der konsequenten Nutzung der digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte erlangen Sie die erforderliche Sachkunde gemäß §25d Abs. 1 KWG.

Das sollten Sie noch wissen

Der Zugang zur digitalen Lernplattform für Aufsichtsräte ist als 1-Jahreslizenz verfügbar. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die ursprüngliche Vertragslaufzeit, wenn die digitale Lernplattform nicht spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich gekündigt wird. Im Lizenzpreis sind Aktualisierungen der Fallbeispiele und Anpassungen an die aktuellen Entwicklungen enthalten.

Preise

Durch die exklusive Kooperation mit der Directors Academy erhalten Sie als unsere Mitgliedsbank Vorzungskonditionen. Wählen Sie zwischen einer Einzellizenz oder einem passendes Gremienpaket zu folgenden Preisen zzgl. MwSt. pro Jahr (für Neukunden). Bei fusionierenden Banken ist nicht die aktuelle sondern die zukünftige Zielgröße des Aufsichtsratsgremiums entscheidend!  

  • 1 Person: 990,00 EUR
  • ab 3 Personen: 2.200,00 EUR
  • ab 6 Personen: 3.300,00 EUR
  • ab 9 Personen: 4.400,00 EUR
  • ab 13 Personen stimmen wir mit Ihnen eine individuelle Sonderkondition für das gesamte Aufsichtsratsgremium ab.

Ansprechpartner:

Christian Arlt, Fon: 0172 2922382, E-Mail: christian.arlt@genoakademie.de

Bitte senden Sie die Annahmeerklärung zu der digitalen Lernplattform an ksc@genoakademie.de.

 

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr