Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BM040003

Web Based Training - AGG für Mitarbeiter und Führungskräfte

Entwickelt für Sie als

alle Mitarbeiter

Das ist Ihr Nutzen

Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG, §1). In unserem Online-Lernprogramm, welches zielgruppengerecht aufgeteilt ist, stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung, damit Sie als Mitarbeiter und Führungskraft in Ihrem Unternehmen Diskriminierung vermeiden sowie Schadensersatz- und Entschädigungszahlungen verhindern. Durch die Implementierung zahlreicher Fragen und Fallbeispiele in diesem Web Based Training erfahren Sie praxisnah, wie Sie Benachteiligungen am Arbeitsplatz entgegen wirken, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und wie Sie sich vor Diskriminierung schützen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • AGG für Führungskräfte:
  • Allgemeines
    • Die Diskriminierungsmerkmale
    • Benachteiligungsformen : Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung, Belästigung und sexuelle Belästigung
    • Wann sind unterschiedlicher Behandlungen erlaubt?
  • Rechte und Pflichten
    • Was muss ein Mitarbeiter darlegen, um Ansprüche nach dem AGG zu begründen?
    • Was kann der Mitarbeiter oder der Betriebsrat vom Arbeitgeber verlangen?
    • Wie kann der Arbeitgeber sich wehren?
  • Bewerbungsverfahren
    • Eigene Stellenanzeige
    • Stellenanzeige durch Dritte
    • Das Bewerbungsgespräch
    • Absage an den Bewerber
    • Übersichten zur Zulässigkeit des Fragerechts –Praxisbeispiele für ein Bewerbergespräch
  • Schlussbetrachtung
    • Lernfortschritt
    • Fazit

    AGG für Mitarbeiter:

  • Allgemeines
    • Die Diskriminierungsmerkmale
    • Benachteiligungsformen : Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung, Belästigung und sexuelle Belästigung
    • Wann sind unterschiedlicher Behandlungen erlaubt?
  • Rechte und Pflichten
    • Was muss ein Mitarbeiter darlegen, um Ansprüche nach dem AGG zu begründen?
    • Was kann der Mitarbeiter oder der Betriebsrat vom Arbeitgeber verlangen?
    • Wie kann der Arbeitgeber sich wehren?
  • Schlussbetrachtung
    • Lernfortschritt
    • Fazit
    Das sollten Sie noch wissen

    AGG für Führungskräfte: ca. 60 Min. Laufzeit

    AGG für Mitarbeiter: ca. 40 Min. Laufzeit

    Zurück zur Themenübersicht

    Sie haben Fragen?

    Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

    02205 803 9500Email schreiben

    Unsere Servicezeiten:
    Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
    Fr. 08:00 – 15:00 Uhr