Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AS611001

JobTraining für Ausbilder/-innen vor Ort: Ausbildung steuern durch systematische und strukturierte Abläufe

Entwickelt für Sie als

Haupt- und nebenamtliche Ausbilder/-in

Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erhalten ein individuelles JobTraining, welches nach Ihren Wünschen entwickelt wird und Ihren Ausbilder/-innen eine Möglichkeit aufzeigt, wie sie ihrer Rolle als Lernberater/-in gerecht werden können.
  • Wir schaffen Transparenz für individuelles Vorgehen in der Ausbildung; Leitbilder, Systeme u.ä. werden im Konzept eingebunden.
  • Ein einheitliches Vorgehen in Ihrer Ausbildung wird sichergestellt.
  • Wir unterstützen Sie bei der Zusammenführung von Ausbilderteams innerhalb einer Fusion.
  • Ihre Ausbilder/-innen kennen die neue Ausbildungsordnung und können diese in der betrieblichen Praxis mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden zielgerecht umsetzen.
  • Ihre Ausbilder/-innen trainieren dem Umgang mit Rückmelde-/Bewertungssysteme und das Führen von Gesprächen mit Auszubildenden.
  • Auf Wunsch betrachten wir in diesem Kontext einzelne Ausbildungsprozesse innerhalb Ihrer Bank/Ihres Unternehmens und passen diese gemeinsam mit Ihnen im Vorfeld an.
Diese Inhalte erwarten Sie

 

  • der Regelkreislauf der modernen Ausbildung
  • die Anforderungsprofile für Ausbilder/-innen als Lernberater/-innen
  • die Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis
  • die Begleitung des Auszubildenden vor bzw. nach Seminaren/Trainings
  • die Generation Z verstehen und mir ihr arbeiten
  • der/die Auszubildende in der Genossenschaftlichen Beratung/im Verkaufsgespräch; Vorbereitung und Anleitung
  • die Erstellung und Durchführung von Projekt- und Arbeitsaufträgen
  • Bearbeitung "schwieriger Situationen" in der Ausbildung
  • die Arbeit mit Rückmelde- und Beurteilungssystemen; Ablauf von Einfühurngs- und Zwischengesprächen mit Auszubildenden
  • etc.

Das sollten Sie noch wissen:

Das JobTraining für nebenamtliche Ausbilder*innen besteht aus …

  • i.d.R. 1 - 3 Präsenztagen: hier werden die fachlichen und methodischen Inhalte vermittelt und in Übungen vertieft.
  • einem Pick-Up Webinar (in der Regel ½ - 1Tag): dieses ist optional und stellt die Weichen für ein erfolgreiches JobTraining. Es ermöglicht einen ersten Kontakt untereinander und es können bereits fachliche Inhalte vermittelt werden.
  • einem Follow-Up Training/Webinar (in der Regel ½ - 1 Tag): dient zur Evaluierung, Feinjustierung und der Klärung offener Fragen, die bei der Anwendung des Erlernten aufgetaucht sind.
Für das JobTraining für nebenamtliche Ausbilder/-innen kommen wir i.d.R. zu Ihnen.
Weitere Informationen finden Sie rechts im Downloadbereich.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie