Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MA639801
Webinar: Analyse von Einnahmen-Überschuss-Rechnung in der Praxis (Blended Learning)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gewerblichen Aktivgeschäft (Markt und Markfolge), die nicht bilanzierungspflichtige Kunden sowie Freiberufler betreuen bzw. deren Datenmaterial auswerten und bereits über erste Erfahrungen bzgl. der Interpretation von EÜ-Rechnungen verfügen.
Sie erfahren, welche Logik sich hinter der EÜ-Rechnung verbirgt und welche Konsequenzen sich hieraus für die Interpretation des Zahlenwerkes ergeben.
Sie trainieren, die Tücken dieses Rechnungslegungswerks zu erkennen und damit souverän bei einer Bonitätsentscheidung umzugehen. Durch die Arbeit mit Fallstudien („Echtfälle“) trainieren Sie Ihren Wissenstransfer in die gelebte Praxis.
Sie erhalten umfangreiche Checklisten zur Interpretation der DATEV für Ihre Praxis. Im Fokus des Seminares stehen EÜ-Rechnungen von größeren Freiberuflern bzw. nicht bilanzierenden Unternehmen, die ihr „Einkommen“ primär aus ihrer gewerblichen bzw. freiberuflichen Tätigkeit erzielen.
- das Zufluss-/Abfluss-Prinzip im Vergleich zur Gewinn- und Verlustrechnung
- Spezifika der E/Ü-Rechnung
- Besonderheiten und Ausnahmen des Zufluss-/Abflussprinzips
- notwendige ergänzende Informationen zur Bonitätsbeurteilung
- Gewinnsteuerungsmöglichkeiten
- „Tücken“ bei der Interpretation von EÜ-Rechnungen
- Ableitung einer Liquiditätsaussage
- Ableitung einer Rentabilitätsaussage
- die richtige Interpretation des Cashflows und der Kapitaldienstfähigkeit
Voraussetzung für eine Veranstaltungsteilnahme ist die Gewährleistung eines Zugriffs auf youTube.de – bitte stellen Sie dieses vor der Anmeldung sicher.
Terminpaket:
- 13.02. – 10.03.2023 Onlinevorbereitung
- 07.03. – 08.03.2023 Teilnehmer erhalten eine exklusive Freischaltung der interaktiven Lernvideos für diese zwei Tage
- 10.03.2023 08:30 – 13:00 Uhr Live-Online-Training
E-Mail-Adresse: digitalemedien@genossenschaftsverband.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Der Besuch der interaktiven Lernvideos zu den vorgegebenen Terminen ist für das Live-Online-Training Voraussetzung. Die Dauer der Lernvideos beträgt insgesamt 0,5 Tage.
Eine Freischaltung der Lernvideos erfolgt exklusiv für die Teilnehmer an den jeweils vorgegebenen Terminen.
Terminpaket:
- 13.02. – 10.03.2023 Onlinevorbereitung
- 07.03. – 08.03.2023 Teilnehmer erhalten eine exklusive Freischaltung der interaktiven Lernvideos für diese zwei Tage
- 10.03.2023 08:30 – 13:00 Uhr Live-Online-Training
Der Besuch der interaktiven Lernvideos zu den vorgegebenen Terminen ist für das Live-Online-Training Voraussetzung. Die Dauer der Lernvideos beträgt insgesamt 0,5 Tage.
Bei Buchung des Pakets stehen die Lernvideos am 07.03. – 08.03.2023 März 2023 zur Verfügung.
Eine Freischaltung der Lernvideos erfolgt exlusiv für die Teilnehmer an den jeweils vorgegebenen Terminen.