Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630181
Webinar: Verwertungsdatenbank und Erlösquotensammlungen in der Prüfung durch die Kreditrevision
Mitarbeitende der Kreditrevision
Sie erhalten das entsprechende aufsichtsrechtliche Hintergrundwissen hinsichtlich der Anforderungen an die Verwertungs- und Erlösdatensammlung.
Mit diesen Kenntnissen erhalten Sie die Möglichkeit über konkrete Prüfungsansätze und -vorschläge eine Erlösquoten-Steigerung herbeizuführen.
Sie werden hinsichtlich der Fallstricke sensibilisiert und erhalten wertvolle Praxistipps für Ihre anstehende Prüfung der Kredit- und Abwicklungsprozesse.
- Möglichkeiten der Einbettung von Forbearance-Sachverhalten sowie Zusammenhänge zur Ratingvalidierung
- Grundzüge der Schätzung von Einbringungs- und Verwertungsquoten
- Anwendungen: Validierung von Beleihungsgrenzen, Nutzung der risikoadjustierten Bepreisung
- Aufbau, Befüllung und Pflege von Verlust-Datenbanken
- Aufsichtsseitig geforderte Überwachung von Verlustpotenzialen
- Erfassung und Pflege konkreter Ausfallgründe und Erhebung von Verlustdaten gemäß CRR
- Sicherstellung der Vollständigkeit und laufende Aktualisierung von Ausfallgründen
- Anforderungen an die Datenqualität
- Wechselwirkung Hardtest und Erlösquoten-Plausibilisierung von Sicherheitenwertansätzen
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
Dieses Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision
Sie erhalten das entsprechende aufsichtsrechtliche Hintergrundwissen hinsichtlich der Anforderungen an die Verwertungs- und Erlösdatensammlung.
Mit diesen Kenntnissen erhalten Sie die Möglichkeit über konkrete Prüfungsansätze und -vorschläge eine Erlösquoten-Steigerung herbeizuführen.
Sie werden hinsichtlich der Fallstricke sensibilisiert und erhalten wertvolle Praxistipps für Ihre anstehende Prüfung der Kredit- und Abwicklungsprozesse.
- Möglichkeiten der Einbettung von Forbearance-Sachverhalten sowie Zusammenhänge zur Ratingvalidierung
- Grundzüge der Schätzung von Einbringungs- und Verwertungsquoten
- Anwendungen: Validierung von Beleihungsgrenzen, Nutzung der risikoadjustierten Bepreisung
- Aufbau, Befüllung und Pflege von Verlust-Datenbanken
- Aufsichtsseitig geforderte Überwachung von Verlustpotenzialen
- Erfassung und Pflege konkreter Ausfallgründe und Erhebung von Verlustdaten gemäß CRR
- Sicherstellung der Vollständigkeit und laufende Aktualisierung von Ausfallgründen
- Anforderungen an die Datenqualität
- Wechselwirkung Hardtest und Erlösquoten-Plausibilisierung von Sicherheitenwertansätzen
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Dieses Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.
Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Frank Günther und RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr