Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630082
Webinar: Saldenbestätigungen unter agree21 für Fortgeschrittene
- Mitarbeitende der Internen Revision mit Saldenmitteilungserfahrungen
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeitende mit Saldenmitteilungserfahrungen.
Adressiert werden in diesem, insbesondere beachtenswerte Aspekte bei der Erstellung und Bearbeitung, die sich in jüngerer Vergangenheit verändert haben.
Themenschwerpunkte werden dabei unter anderem sein:
- Wesentliche Änderungen des Leitfadens
- Folgen der Programmänderung im August
- Alternative Prüfungshandlungen – risikoorientiert und effizient
- Hinweise zu häufigen Problemstellungen
Die Termine wurden bewusst in zeitlichem Zusammenhang mit der Jahresabschlussprüfung konzipiert, um einen direkten Nutzen des Webinars zu optimieren.
Sie stehen damit in Ihrem Hause als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung bzw. sind selbst in der Lage, diesen zwingenden Vorgang zu bearbeiten.
Updates mit Tipps und Tricks u.a.
- Anwendung des neuen Leitfadens
- Auswirkungen der im August erfolgten Programmänderung -> Was ändert sich?
- Effiziente alternative Prüfungshandlungen
- Häufige Problemstellungen
- Welche Fragen des Jahresabschlussprüfers sind zu erwarten?
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
- Mitarbeiter der Internen Revision
mit Saldenmitteilungserfahrungen
Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter mit Saldenmitteilungserfahrungen.
Adressiert werden in diesem, insbesondere beachtenswerte Aspekte bei der Erstellung und Bearbeitung, die sich in jüngerer Vergangenheit verändert haben.
Themenschwerpunkte werden dabei unter anderem sein:
- Auswirkungen der FAQ-Liste zu Adressänderungen
- Prüfung der Wirksamkeit von Adressen
- Umgang mit Bevollmächtigte
- Schuldscheindarlehen
- Auswirkung von gesperrten VR-NetKeys
- Änderungen durch das BAP-Release 22.2
Die Termine wurden bewusst in zeitlichem Zusammenhang mit der Jahresabschlussprüfung konzipiert, um einen direkten Nutzen des Webinars zu optimieren.
Sie stehen damit in Ihrem Hause als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung bzw. sind selbst in der Lage, diesen zwingenden Vorgang zu bearbeiten.
Updates mit Tipps und Tricks zu
- Auswirkung der FAQ-Liste des GV VdR
- zu Adressänderungen
- Anwendung des neuen Leitfadens
- Prüfungshandlungen zur Sicherstellung der
- Wirksamkeit von Adressen
- Auswirkung des letzten Jahresabschlussrundschreibens GV
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Michael Borchert.
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr