Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR113001
Prüfung Organisation und Personal
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Know-how für eines der sensibelsten Prüffelder.
Sie untersuchen die Prüffelder Organisation und Personal risikoorientiert. Dabei bildet die ganzheitliche Betrachtung der vertriebsorientierten Ausrichtung des Personalwesens und der Organisation einen Schwerpunkt.
Sie beurteilen die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems anhand der aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen, decken Schwachstellen auf und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung der Situation.
- Informationssystem
- aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen
- Internes Kontrollsystem
- Organisationsdokumentation
- Personalmanagement, Mitarbeiterqualifikation, Beurteilungssysteme, InstitutsVergV
- Prüfung der Organisation des Personalwesens/System- und Funktionsprüfung
- Personalplanung und -entwicklung
- rechtliche Grundlagen (z. B. Arbeitsgesetze, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorschriften)
- Personalverwaltung (Personalakten, Urlaubskartei/-datei etc.)
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen (System- und Funktionsprüfung i. V. m. Einzelfallprüfungen, Abstimmung der Gehaltsbuchhaltung mit der Finanzbuchhaltung)
- Altersversorgung (Direktversicherungen, Gehaltsumwandlungen, Pensionszusagen inkl. steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte, Altersteilzeit)
- einzubeziehende Positionen der Bilanz, der GuV und des Anhangs (z. B. Gehaltsaufwand, Pensions-, Urlaubs- und Vorruhestandsrückstellungen etc.)
- Einzelaspekte der Personalprüfung (z. B. Vorstands-, Dienst- und Pensionsverträge, Beschlüsse)
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Interne Revision (IR213000).
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Know-how für eines der sensibelsten Prüffelder.
Sie untersuchen die Prüffelder Organisation und Personal risikoorientiert. Dabei bildet die ganzheitliche Betrachtung der vertriebsorientierten Ausrichtung des Personalwesens und der Organisation einen Schwerpunkt.
Sie beurteilen die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems anhand der aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen, decken Schwachstellen auf und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung der Situation.
- Informationssystem
- aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen
- Internes Kontrollsystem
- Organisationsdokumentation
- Personalmanagement, Mitarbeiterqualifikation, Beurteilungssysteme, InstitutsVergV
- Prüfung der Organisation des Personalwesens / System- und Funktionsprüfung
- Personalplanung und -entwicklung
- rechtliche Grundlagen (z. B. Arbeitsgesetze, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorschriften)
- Personalverwaltung (Personalakten, Urlaubskartei / -datei etc.)
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen (System- und Funktionsprüfung i. V. m. Einzelfallprüfungen, Abstimmung der Gehaltsbuchhaltung mit der Finanzbuchhaltung)
- Altersversorgung (Direktversicherungen, Gehaltsumwandlungen, Pensionszusagen inkl. steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte, Altersteilzeit)
- einzubeziehende Positionen der Bilanz, der GuV und des Anhangs (z. B. Gehaltsaufwand, Pensions-, Urlaubs- und Vorruhestandsrückstellungen etc.)
- Einzelaspekte der Personalprüfung (z. B. Vorstands-, Dienst- und Pensionsverträge, Beschlüsse)
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Interne Revision (IR213000).
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 268,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 339,99 €
Anreise am Vortag: 125,01 €