Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR113003
Prüfung Kreditrisikosteuerung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie erwerben einen Überblick über die wesentlichen Elemente der Kreditrisikosteuerung.
Sie kennen die Grundzüge eines Internen Kontrollsystems, auf dem die Interne Revision die Prüfungsprozesse unter Beachtung der MaRisk aufbaut.
Sie prüfen die bestehende Kreditrisikosteuerung, definieren Schwachstellen und erarbeiten Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung.
- Analyse der Risikotragfähigkeit
- strukturelle Risiken im Kreditgeschäft
- Festlegung von Risikobegrenzungsvorgaben, Grundsätzen und Zielen
- Simulation von Ausfallwahrscheinlichkeiten
- Steuerungsmaßnahmen und Reporting
- engagementbezogene Risiken (Kreditvergabe, laufende Überwachung Bonität/Sicherheiten)
- Sensibilität für Risikosignale erkennen, Einbeziehung aller Mitarbeiter in die Kreditüberwachung
- Rating, Steuerungsvoraussetzungen (Erstrating und Aktualisierung)
- Problemkreditmanagement, Kreditabwicklung
- technische Unterstützung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage,die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Interne Revision (IR213000).
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Sie erwerben einen Überblick über die wesentlichen Elemente der Kreditrisikosteuerung.
Sie kennen die Grundzüge eines Internen Kontrollsystems, auf dem die Interne Revision die Prüfungsprozesse unter Beachtung der MaRisk aufbaut.
Sie prüfen die bestehende Kreditrisikosteuerung, definieren Schwachstellen und erarbeiten Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung.
- Analyse der Risikotragfähigkeit
- strukturelle Risiken im Kreditgeschäft
- Festlegung von Risikobegrenzungsvorgaben, Grundsätzen und Zielen
- Simulation von Ausfallwahrscheinlichkeiten
- Steuerungsmaßnahmen und Reporting
- engagementbezogene Risiken (Kreditvergabe, laufende Überwachung Bonität/Sicherheiten)
- Sensibilität für Risikosignale erkennen, Einbeziehung aller Mitarbeiter in die Kreditüberwachung
- Rating, Steuerungsvoraussetzungen (Erstrating und Aktualisierung)
- Problemkreditmanagement, Kreditabwicklung
- technische Unterstützung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage,die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Interne Revision (IR213000).
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 237,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 237,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €