Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BM119001
Grundlagen zu bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Controlling/Unternehmenssteuerung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interne Revision
Sie kennen die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und interpretieren sie im Rahmen der Gesamtbanksteuerung sicher. Sie beherrschen die Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten und weiterer bankaufsichtsrechtlicher Kennzahlen und wenden die wesentlichen Vorschriften für das Kreditgeschäft an.
- Organisation der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Prozesse der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Eigenmittelnormen
- Liquiditätsnormen
- Vorschriften zum Kreditgeschäft
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- („Auszüge“): Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
- Verzahnung aufsichtsrechtlicher Fragestellungen auf Gesamtbankebene
- Ausblick: zukünftige aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Fallbeispiele und Übungen
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand der Kompetenznachweise Controlling (BS211000), Steuerung Rechnungswesen (RW212100), Allgemeine Revision (IR212000) und Kreditrevision (IR212010).
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Controlling/Unternehmenssteuerung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interne Revision
Sie kennen die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und interpretieren sie im Rahmen der Gesamtbanksteuerung sicher. Sie beherrschen die Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten und weiterer bankaufsichtsrechtlicher Kennzahlen und wenden die wesentlichen Vorschriften für das Kreditgeschäft an.
- Organisation der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Prozesse der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Eigenmittelnormen
- Liquiditätsnormen
- Vorschriften zum Kreditgeschäft
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- („Auszüge“): Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
- Verzahnung aufsichtsrechtlicher Fragestellungen auf Gesamtbankebene
- Ausblick: zukünftige aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Fallbeispiele und Übungen
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Inhalte sind Gegenstand der Kompetenznachweise Controlling (BS211000), Steuerung Rechnungswesen (RW212100), Allgemeine Revision (IR212000) und Kreditrevision (IR212010).
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Tagesgast: 255,01 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Tagesgast: 219,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: keine Angabe
Anreise am Vortag: keine Angabe
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 576,01 €
Anreise am Vortag: 300,01 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 237,00 €
Anreise am Vortag: 95,00 €
Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
Tagesgast: 255,01 €
Anreise am Vortag: 125,01 €
Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
Tagesgast: 273,00 €
Anreise am Vortag: 125,01 €