Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS134005

Zertifizierter Omnikanal- und Infrastrukturmanager


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebsmanagement / -steuerung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Omnikanalmanagement
  • Projektverantwortliche Omnikanalbank
Das ist Ihr Nutzen

Sie setzen sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung im Rahmen des Omnikanalmanagements auseinander. Sie kennen die rechtlichen und organistorischen Anforderungen der MaRisk für die Einführung neuer Produkte und Prozesse. Ausgehend von der Omnikanalstrategie der genossenschaftlichen Finanzgruppe lernen Sie, eine Standortbestimmung für das eigene Haus durchzuführen und Handlungsfelder abzuleiten. Im Austausch mit den Lehrgangsteilnehmern und dem Veranstaltungsleiter Patrick Eschert diskutieren Sie Omnikanal-Lösungen in der praktischen Umsetzung und werden in die Lage versetzt, diese erfolgreich in Ihrem Haus einzuführen. Der Online-Campus (VR-Works) ermöglicht den Zugriff auf Materialien und Unterlagen des Zertifizierungslehrgangs fördert den Informationsaustausch untereinander.

Diese Inhalte erwarten Sie
Webinare

Kickoff

  • Kennenlernen
  • Vorstellung des Entwicklungsweges / Zielsetzungen
  • Vorstellung der geplanten Zusammenarbeit
  • Einführung in den Online-Campus in VR-Works

Digitale Technologien und Innovationen (Modul 1)

  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Robotic & Automatisierung
  • Virtual Reality
  • Additive Fertigung / 3D-Druck
  • Plattform und Ökosystem
  • Vernetzung / Internet der Dinge
  • Blockchain / Kryptowährung
  • Austausch zu fachlichen Themen

Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen im Kontext der MaRisk (Modul 2)

Teil 1 – Umsetzung AT 8.1 NPP (Neu-Produkt-Prozess):

  • Aufsichtliche Anforderungen zum NPP
  • Aktuelle Hinweise aus Sonderprüfungen
  • Umsetzungsbeispiele
  • Prüfung von AT 8.1-Prozessen
  • Praxisbeispiel einer Genossenschaftsbank

Teil 2 – Umsetzung AT 8.2 wesentliche Aufbau und Ablauforganisation:

  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen zu wesentlichen aufbau- und ablauforganisatorischen Änderungen
  • Aktuelle Hinweise aus Sonderprüfungen
  • Umsetzungsbeispiele
  • Prüfung von AT 8.2-Prozessen
  • Praxisbeispiel einer Genossenschaftsbank

Die Omnikanalstrategie der genossenschaftlichen Finanzgruppe für das eigene Haus ableiten (Modul 3)

  • Omnikanalzielbild
  • Standortbestimmung für das eigene Haus durchführen und in der Strategie umsetzen
  • Übergeordnete Standards erreichen und den Omnikanal-Fortschritt messen

Handlungsfelder umsetzen: Lösungen der Digitalisierungsoffensive erfolgreich in der Bank einführen (Modul 4)

  • Handlungsfelder umsetzen: Lösungen der Digitalisierunsoffensive erfolgreich einführen (agiles und klassisches Projektmanagement)
  • Den Change in der Bank vorbereiten und umsetzen
  • Den digitalen Wandel und Fortschritt messen

Grundlagen des digitalen Marketings (Modul 5)

Online-Marketing-Instrumente:

  • Suchmaschinenmarketing
  • Social Media
  • E-Mail-Marketing
  • Bannerwerbung
  • Affiliate Marketing
  • Influencer Marketing
  • Performance Marketing
  • Leadgenerierung
Hausarbeit

(Kompetenznachweis)

Hausarbeit inklusive Erstellung einer Vorstandsbeschlussvorlage

Bearbeitungszeit 4 Wochen

Online-Kompetenznachweis

Online-Präsentation zur Hausarbeit
Online-Prüfungsgespräch

Dauer: rd. 30 Minuten

 

Das sollten Sie noch wissen

Und falls ein Termin aufgrund Urlaub oder Krankheit mal nicht wahrgenommen werden kann: Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und den Teilnehmern über das Online-Forum (VR-Works) zur Verfügung gestellt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerBS134005.00123.1
Ort GoToMeeting
Termin 26.07.23  
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 3.070,00 €  
BS134005.00123.2
GoToMeeting
09.08.23  
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.3
GoToMeeting
11.08.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.4
GoToMeeting
16.08.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.5
GoToMeeting
21.08.23  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.6
GoToMeeting
21.08.23  
Beginn: 10:45 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.7
GoToMeeting
12.09.23  
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.8
GoToMeeting
20.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.9
GoToMeeting
21.09.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.10
GoToMeeting
10.10.23  
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.11
GoToMeeting
02.11.23  
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
keine Angabe  
BS134005.00123.12
GoToMeeting
13.02.24  
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr