Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR610125

Psychologische Erstbetreuer – Ersthilfe PLUS (Grundausbildung)

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die als psychologische Erstbetreuer eingesetzt werden sollen
  • Führungskräfte
  • Betriebsräte
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Personal
Das ist Ihr Nutzen

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich psychologische Grundkenntnisse und praktische Anleitungen zur Bewältigung der anspruchsvollen Aufgabe als psychologische/r Erstbetreuer/in.

Sie bauen sich die Kompetenz für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitern und den Umständen vor Ort in Folge von Extrembelastungen auf. Sie setzen sich zudem mit Ihrer Rolle als psychologische/r Erstbetreuer/in auseinander und erhalten Hinweise zu weiterführenden Unterstützungsmöglichkeiten.

Mit einer Mischung aus Lehrgespräch, Diskussion, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen und konkreten Einblicken aus der Praxis entwickeln Sie die notwendige Handlungssicherheit für Ihre konkreten Einsätze innerhalb Ihres Unternehmens.

Durch die Teilnahme am Webinar „Herausforderungen und Bewältigung von psychologischen Extrembelastungen im beruflichen Alltag" im Rahmen unseres Schulungskonzepts besteht die Möglichkeit, eine Komplettausbildung zur/zum psychologische/n Erstbetreuer/in nach den DGUV Vorgaben zu absolvieren. Senden Sie uns im Vorfeld zu dieser Präsenzveranstaltung gern Ihre Fragen zu.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen der psychologischen Betreuung
    • Betreuungskonzepte - Sinn und Nutzen,
    • wesentliche Aspekte von Betreuungskonzepten,
    • meine Rolle als psychologische/r Erstbetreuer/in (Möglichkeiten und Grenzen)
  • Erstbetreuung von Betroffenen vor Ort bei psychologischen Extrembelastungen, z.B. Überfall, Automatensprengung, Einschluss im Tresor, übergriffiger Kunde, belastende Situationen am Arbeitsplatz)
  • Do’s and Dont‘s für das Erstgespräch
  • praktische Übungen zu Gesprächstechniken
  • Impulse zu einer sinnvollen Notfallplanung und Erfahrungsaustausch
  • Grenzen der Erstbetreuung (Warnsignale für eine sekundäre Traumatisierung, Verarbeitung eigener Belastungen für Helfer)
  • Hinweise zu weiterführenden Betreuungsmöglichkeiten
Das sollten Sie noch wissen

Im 2-Jahres-Rhythmus sollten Sie Ihre Handlungskompetenz als psychologische/r Erstbetreuer/in auffrischen.

Dafür bieten wir Ihnen einen digitalen Praxisaustausch in 2024 an.


Durch die Teilnahme an dem Online-Seminar IR630123 und an dieser Präsenzveranstaltung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie