Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW636000

Online-Seminar: Objektbesichtigung innerhalb der Kleindarlehensgrenze


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die (künftig) Objektbesichtigungen innerhalb der Kleindarlehensgrenze durchführen
Das ist Ihr Nutzen

Durch die mögliche Personentrennung der Besichtigung von der Wertermittlung innerhalb der Kleindarlehensgrenze wird einem breiteren Mitarbeiterkreis ermöglicht Objektbesichtigungen vorzunehmen, sofern diese entsprechend qualifiziert und unabhängig sind.

Durch diese Vereinfachung können Sie, als dritte Person, Ihre Kollegen/-innen (sachkundige Mitarbeiter/-innen) bei der Besichtigung effizient unterstützen, dürfen allerdings nicht die abschließende Kreditentscheidung treffen oder den Beleihungswert festsetzen.

In unserem Online-Seminar lernen Sie, welche Aspekte bei einer Besichtigung relevant sind und wie Sie eine Besichtigung (digital) durchführen und dokumentieren.

Durch Absolvierung eines Wissentest stellen Sie ihr erworbenes Wissen unter Beweis.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Die Objektbesichtigung
    • Rechtliche Anforderungen
    • Umfang der Besichtigung
    • Besichtigungsprotokolle
  • Das Grundstück
    • Plausibilisierung Standort
    • Ermittlung der Wohnlage
    • Grundbuchangaben
    • Sondereinflüsse
  • Das Gebäude
    • Objektarten/-typen
    • Plausibilisierung Gebäudedaten
    • Aufnahme Gebäudedaten, u. a. Bauweisen, Baujahr, Ausstattungsstandards, Zustand, Bauschäden und -mängel, Energieeffizienz, Gebäudetechnik, Außenanlagen, …
    • Sonderfaktoren
  • Exkurs: App VR-ImmoBesichtigung
  • Wissenstest in VR-Bildung

  • Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 4 Stunden

Das sollten Sie noch wissen

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer Bildungszeit von 4 Stunden für Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.

Das Seminar qualifiziert Sie in Hinblick auf die Anforderungen des § 18a Abs. 7 KWG.

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Medien (E-Mail-Adresse: digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerBW636000.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
22.05.23 - 09.06.23

Transferphase:
19.06.23 - 23.06.23
14.06.23
Preis 320,00 €
VeranstaltungsnummerBW636000.00323.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
23.10.23 - 10.11.23

Transferphase:
20.11.23 - 24.11.23
16.11.23
Preis 320,00 €
VeranstaltungsnummerBW636000.00523.1
Ort GoToMeeting
Termin
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:
22.05.23 - 09.06.23

Transferphase:
19.06.23 - 23.06.23
13.06.23
Preis 320,00 €
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr