Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MA214000
Kompetenznachweis Zertifizierter Interner Gutachter Wohn- und Standardgewerbeimmobilien
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Funktion des Internen Gutachters für Wohn- und Standardgewerbeimmobilien ausüben sollen.
Schriftliche Prüfung:
- Prüfung der Fachkompetenz in einer fallorientierten Klausur.
Präsentation eines eigenen Praxisfalls:
- Sie präsentieren Ihre Lösung zu einer Fallsituation aus Ihrer Bankpraxis.
Mündliche Prüfung:
- In Einzelgesprächen wird die Fachkompetenz durch Fragen zu der vorangegangenen Präsentation und anderen Themen aus der Wertermittlung geprüft.
Für die verantwortliche Übernahme der Funktion des Internen Gutachters ist ergänzend eine mindestens fünfjährige praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Grundstückswirtschaft erforderlich. Davon müssen mindestens drei Jahre intensiv auf dem Sachgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken" gearbeitet worden sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen anonymisierten Fall aus Ihrer Bankpraxis im Kompetenznachweis vorstellen und erläutern. Weitere Details erhalten Sie mit der Einladung.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Grundlagen der Wertermittlung (MA1114001)
- Sondereinflüsse auf die Bewertung und Bautechnik inkl. energetische Maßnahmen (MA114002)
- Marktwertermittlung (MA114003)
- Beleihungswertermittlung (MA114004)
- Repititorium und Vorbereitung auf den Kompetenznachweis (MA114005)
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz beurteilt.
Beurteilt wird die oben genannten Kompetenz ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Funktion des Internen Gutachters für Wohn- und Standardgewerbeimmobilien ausüben sollen.
Schriftliche Prüfung:
- Prüfung der Fachkompetenz in einer fallorientierten Klausur.
Präsentation eines eigenen Praxisfalls:
- Sie präsentieren Ihre Lösung zu einer Fallsituation aus Ihrer Bankpraxis.
Mündliche Prüfung:
- In Einzelgesprächen wird die Fachkompetenz durch Fragen zu der vorangegangenen Präsentation und anderen Themen aus der Wertermittlung geprüft.
Für die verantwortliche Übernahme der Funktion des Internen Gutachters ist ergänzend eine mindestens fünfjährige praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Grundstückswirtschaft erforderlich. Davon müssen mindestens drei Jahre intensiv auf dem Sachgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken" gearbeitet worden sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen anonymisierten Fall aus Ihrer Bankpraxis im Kompetenznachweis vorstellen und erläutern. Weitere Details erhalten Sie mit der Einladung.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Grundlagen der Wertermittlung (MA114001)
- Sondereinflüsse auf die Bewertung und Bautechnik inkl. energetische Maßnahmen (MA114001)
- Marktwertermittlung (MA114002)
- Beleihungswertermittlung (MA114002)
- Repititorium und Vorbereitung auf den Kompetenznachweis (MA114003)
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz beurteilt.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Grundlagen der Wertermittlung (MA114001)
- Sondereinflüsse auf die Bewertung und Bautechnik inkl. energetische Maßnahmen (MA114001)
- Marktwertermittlung (MA114002)
- Beleihungswertermittlung (MA114002)
- Repititorium und Vorbereitung auf den Kompetenznachweis (MA114003)
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 62,77 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 68,39 €
Anreise am Vortag: 99,17 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 79,00 €
Anreise am Vortag: 110,00 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 145,99 €
Anreise am Vortag: 230,00 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 145,99 €
Anreise am Vortag: 190,00 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: 61,00 €
Anreise am Vortag: 95,00 €
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Ende: 17:00 Uhr
Tagesgast: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht