Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FE632209
Webinar: Eigeninitiative - Was brauchen Mitarbeitende, um sich auf selbstorganisiertes Arbeiten einlassen zu können?
Führungskräfte, Projektleiter, Gestalter, Unternehmensentwickler
Die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer wünschen sich mehr Eigeninitiative von ihren Mitarbeitenden. Denn sie ist eine der Schlüsselkompetenzen im Umgang mit den gestiegenen Ansprüchen an Schnelligkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit in Unternehmen. Daher lohnt sich ein genauerer Blick auf das, was genau denn da so dringend gewünscht wird.
Oder anders herum gedacht: Was brauchen Menschen, damit sie bereit und in der Lage sind, dem Unternehmen ihre Eigeninitiative zur Verfügung zu stellen? Denn so viel ist klar: Sie einfach einzufordern reicht nicht aus. Dieser WebVortrag gibt daher Antworten auf die zentrale Frage, wie man eine Unternehmenskultur stärken kann, die aufeinander abgestimmte Eigeninitiative wachsen und gedeihen lässt.
- Was zeichnet Eigeninitiative eigentlich aus?
- Warum ist es so schwer, sie zu bekommen?
- Und wenn man sie bekommt, wie lenkt man sie in die richtigen Bahnen?
- Welche unternehmerischen Strukturen und konkreten Praktiken befördern Eigeninitiative?
- Welches Menschenbild ist hilfreich?
Ideal als Inhouse-Veranstaltung für die Führungsmannschaft!
Ihre Referentin: Dr. Ulla Domke
Die in Soziologie promovierte Pädagogin berät seit über 20 Jahren mittelständische Unternehmen zu den Themenfeldern Führung und Gestaltung von Zusammenarbeit sowie Begleitung von Veränderungsprozessen. Die Autorin ist Gründerin und Vorstand der awisu Think-and-Do-Tank eG. Ihre neueste Publikation: Mutig führen - Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Lust auf Verantwortung wecken.
Lesen Sie auch den Artikel von Ulla Domke "Die motivierende Organisation". Auf dieser Seite zum herunterladen.
Führungskräfte, Projektleiter, Gestalter, Unternehmensentwickler
Die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer wünschen sich mehr Eigeninitiative von ihren Mitarbeitenden. Denn sie ist eine der Schlüsselkompetenzen im Umgang mit den gestiegenen Ansprüchen an Schnelligkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit in Unternehmen. Daher lohnt sich ein genauerer Blick auf das, was genau denn da so dringend gewünscht wird.
Oder anders herum gedacht: Was brauchen Menschen, damit sie bereit und in der Lage sind, dem Unternehmen ihre Eigeninitiative zur Verfügung zu stellen? Denn so viel ist klar: Sie einfach einzufordern reicht nicht aus. Dieser WebVortrag gibt daher Antworten auf die zentrale Frage, wie man eine Unternehmenskultur stärken kann, die aufeinander abgestimmte Eigeninitiative wachsen und gedeihen lässt.
- Was zeichnet Eigeninitiative eigentlich aus?
- Warum ist es so schwer, sie zu bekommen?
- Und wenn man sie bekommt, wie lenkt man sie in die richtigen Bahnen?
- Welche unternehmerischen Strukturen und konkreten Praktiken befördern Eigeninitiative?
- Welches Menschenbild ist hilfreich?
Ideal als Inhouse-Veranstaltung für die Führungsmannschaft!
Ihre Referentin: Dr. Ulla Domke
Die in Soziologie promovierte Pädagogin berät seit über 20 Jahren mittelständische Unternehmen zu den Themenfeldern Führung und Gestaltung von Zusammenarbeit sowie Begleitung von Veränderungsprozessen. Die Autorin ist Gründerin und Vorstand der awisu Think-and-Do-Tank eG. Ihre neueste Publikation: Mutig führen - Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Lust auf Verantwortung wecken.
Lesen Sie auch den Artikel von Ulla Domke "Die motivierende Organisation". Auf dieser Seite zum herunterladen.
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr