Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE632101

Online-Seminar: Female Leadership


Zu den Terminen

Online-Seminar: Female Leadership


Zu den Terminen

Entwickelt für Sie als

Frauen in Führungsfunktionen z.B. als Projekt-, Team-, Abteilungs-, Bereichsleiterinnen und Frauen, die eine Führungsfunktion anstreben

Das ist Ihr Nutzen

Anhand von konkreten Praxissituationen der Teilnehmerinnen erarbeiten Sie die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung.

Sie erfahren, wie Sie

  • im Führungskontext professionell, souverän und selbstsicher auftreten.
  • Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent etablieren.
  • den Wandel im Unternehmen durch Ihre Kompetenzen in der Kommunikation und Empathie aktiv mitgestalten.
  • wie Sie ein attraktives Netzwerk schaffen und langfristige Verbindungen aufbauen.
Diese Inhalte erwarten Sie
Modul 1: Weshalb Chefs immer Thomas heißen
  • Typisch männlich, typisch weiblich: unbewusste Denkmuster (Bias) und deren Wirkung
  • genderspezifische Kommunikation
  • erlernte Denk- und Verhaltensmuster- welche helfen und welche hindern
  • Arbeitswelt 4.0: weibliche Kompetenzen sind gefordert
  • Besonderheiten und Anforderungen an die „Chefin”

Modul 2: Dauernett oder Zicke!?
  • Persönliche Kommunikationskompetenz gestalten
  • Weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen können
  • Kommunikative Muster erkennen
  • Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen
  • Klarheit über persönliche Stärken erlangen

Modul 3: Hürden meistern!
  • (Ungeschriebene) Spielregeln im Business erkennen und gezielt einsetzen
  • Souveräner Umgang mit Machtstrukturen
  • Professionelles „Beziehungsmanagement” mit Kollegen und eigenen Vorgesetzten
  • Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden oder Situationen
  • Arbeiten an Praxisbeispielen aus Ihrem Führungsalltag
  • Vereinbarungen für ein tragfähiges, attraktives Netzwerk treffen
Das sollten Sie noch wissen
  • Dauer: 3 Online-Seminare je 3 Stunden
  • Durchgehend aktivierte Kamera und Mikrofon sowie aktive Beteiligung sind Voraussetzungen für die Teilnahme
  • Ihre Referentin: Karen Wesselmann : Systemische Beraterin und Coach, Expertin für Führungskräfteentwicklung, Design-Thinking-Trainerin, Management-Zertifikat für Methoden und Strategien in agilen Organisationen
  • Ideal als Ergänzung zur Qualifizierung MGB Leadership
  • Paketpreis für alle 3 Module: 525 EUR
Entwickelt für Sie als

Frauen in Führungsfunktionen z.B. als Projekt-, Team-, Abteilungs-, Bereichsleiterinnen und Frauen, die eine Führungsfunktion anstreben

Das ist Ihr Nutzen

Anhand von konkreten Praxissituationen der Teilnehmerinnen erarbeiten Sie die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung.

Sie erfahren, wie Sie

  • im Führungskontext professionell, souverän und selbstsicher auftreten.
  • Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent etablieren.
  • den Wandel im Unternehmen durch Ihre Kompetenzen in der Kommunikation und Empathie aktiv mitgestalten.
  • wie Sie ein attraktives Netzwerk schaffen und langfristige Verbindungen aufbauen.
Diese Inhalte erwarten Sie
Modul 1: Weshalb Chefs immer Thomas heißen
  • Typisch männlich, typisch weiblich: unbewusste Denkmuster (Bias) und deren Wirkung
  • genderspezifische Kommunikation
  • erlernte Denk- und Verhaltensmuster- welche helfen und welche hindern
  • Arbeitswelt 4.0: weibliche Kompetenzen sind gefordert
  • Besonderheiten und Anforderungen an die „Chefin”

Modul 2: Dauernett oder Zicke!?
  • Persönliche Kommunikationskompetenz gestalten
  • Weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen können
  • Kommunikative Muster erkennen
  • Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen
  • Klarheit über persönliche Stärken erlangen

Modul 3: Hürden meistern!
  • (Ungeschriebene) Spielregeln im Business erkennen und gezielt einsetzen
  • Souveräner Umgang mit Machtstrukturen
  • Professionelles „Beziehungsmanagement” mit Kollegen und eigenen Vorgesetzten
  • Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden oder Situationen
  • Arbeiten an Praxisbeispielen aus Ihrem Führungsalltag
  • Vereinbarungen für ein tragfähiges, attraktives Netzwerk treffen
Das sollten Sie noch wissen
  • Dauer: 3 Online-Seminare je 3 Stunden
  • Durchgehend aktivierte Kamera und Mikrofon sowie aktive Beteiligung sind Voraussetzungen für die Teilnahme
  • Ihre Referentin: Karen Wesselmann : Systemische Beraterin und Coach, Expertin für Führungskräfteentwicklung, Design-Thinking-Trainerin, Management-Zertifikat für Methoden und Strategien in agilen Organisationen
  • Ideal als Ergänzung zur Qualifizierung MGB Leadership
  • Paketpreis für alle 3 Module: 525 EUR

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2023
VeranstaltungsnummerFE632101.00223.1
Ort GoToMeeting
Termin 19.10.23  
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Preis 525,00 €  
FE632101.00223.2
GoToMeeting
06.11.23  
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
keine Angabe  
FE632101.00223.3
GoToMeeting
23.11. - 24.11.23  
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
keine Angabe  
Die nächsten Termine für 2024
VeranstaltungsnummerFE632101.00124.1
Ort GoToMeeting
Termin 20.03.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Preis 570,00 €  
FE632101.00124.2
GoToMeeting
08.04.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
FE632101.00124.3
GoToMeeting
23.04.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
VeranstaltungsnummerFE632101.00224.1
Ort GoToMeeting
Termin 15.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Preis 570,00 €  
FE632101.00224.2
GoToMeeting
29.11.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
FE632101.00224.3
GoToMeeting
13.12.24  
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
keine Angabe  
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Unser neues Jahresprogramm 2024 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2024/25 vorstellen zu dürfen.

Auf Sie und Ihre Mitarbeitende warten mehr als 2.600 Veranstaltungen in 15 Bundesländern - digital, in Präsenz oder hybrid.
Unser Ziel ist es, Ihnen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu bieten. Von inspirierenden Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Webinaren und Live-Veranstaltungen - unser Jahresprogramm deckt eine breite Palette an Themen und Formaten ab.

Hier finden Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen zur Vorstellung unseres Jahresprogramms 2024/25.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GenoAkademie